Die Kunstwelt scheint auf den ersten Blick sehr elitär, teuer und für viele nicht greifbar zu sein. Immer wieder liest man von Rekordpreisen in Millionenhöhe, die Sammlerinnen und Sammler bereit sind, für einzelne Kunstwerke zu bezahlen. Bei diesen Rekordsummen handelt es sich jedoch nur um die Spitze des Eisberges. Der Großteil des Kunstmarktes bewegt sich in einem Preissegment unterhalb von €5.000. Doch selbst diese Marke übersteigt noch das Budget vieler, gerade junger Kunstliebhaber. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Wege, seiner Leidenschaft für Kunst auch mit geringem Budget nachzugehen und für wenig Geld originale Kunstwerke zu erwerben. Welche das sind und worauf man beim Kauf achten sollte, darauf wollen wir mit diesem Beitrag näher eingehen.
Dieser Beitrag enthält werbliche Inhalte
Wer bereits einmal Kunst gekauft hat der weiß, dass gerade der erste Kunstkauf viel mit Mut und Überwindung verbunden ist. Nicht nur die Tatsache, Geld für etwas auszugeben, das womöglich Freunde und Bekannte nicht gleichermaßen zu schätzen wissen, verunsichert viele Kunstliebhaber. Auch das zur Verfügung stehende Budget spielt beim Kunstkauf eine wichtige Rolle. Einige der häufigsten Fragen, die junge Sammlerinnen und Sammler sich vor diesem Hintergrund stellen sind; Wie kann ich mit einem kleinen Budget Kunst kaufen? Wie erkenne ich Qualität? Ist es den Preis auch gerechtfertigt? Welche Faktoren den Wert von Kunstwerken beeinflussen, haben wir in unserem Beitrag zum Thema Kunstbewertung erklärt. Hier widmen wir uns insb. der ersten Frage und befassen uns mit der Entdeckung und dem Kauf von zeitgenössischen Kunstwerken für unter €5.000.
„You can go quite far with a small budget, especially if you invest in upcoming younger artists. This can be very rewarding, because you get the chance to support new talent at the start of their careers“ – Jens-Peter Brask (Kurator, Verleger, Kunstammler)
Grundsätzliche Überlegungen vor dem Kauf
Vorliebe und Geschmack: Der Kunstkauf ist allen voran ein persönliches und individuelles Erlebnis. Viele der großen, internationalen Kunstsammlungen und Museen gehen auf die Sammelleidenschaft einzelner Personen zurück und spiegeln damit auch die persönlichen Präferenzen von Sammlerinnen und Sammlern wider. Beim Kauf eines Kunstwerkes sollten man also als allererstes auf sein Bauchgefühl, seine Intuition und seinen eigenen ästhetischen Anspruch vertrauen. Kunst soll gefallen, begeistern, in Euphorie versetzen oder auch zum Nachdenken anregen. Jeder Sammler hat seine eigene Geschichte, seinen persönlichen Geschmack und individuelle Vorlieben. Auf diese sollte man vertrauen.
Während sich die einen Sammler für die Kunst Alter Meister aus den Niederlanden begeistern, bevorzugen andere Werke der Feministischen Avantgarde oder Videokunst von jungen Künstlerinnen und Künstlern. Wie man seine Vorlieben findet? Schauen, schauen, schauen. Ein Gefühl für die eigenen Vorlieben entwickelt man vor allem durch das Sehen, d.h. indem man Eindrücke sammelt, Kunstwerke vergleicht, an Erfahrungen gewinnt und so seinem Blick schärft. Besuche in Museen, Galerien und Ateliers prägen den Sinn für Kunst und schulen das Auge. Mit der Zeit entwickelt man seine eigene Expertise und sein persönliches Gespür für Qualität.
Medium und Material: Die Frage des Mediums und Materials stellt einen zentrale Entscheidung beim Kunstkauf dar. Gemälde, Aquarell, Zeichnung, Druck, Skulptur, Fotografie, Skulptur oder sogar NFT – die Möglichkeiten und persönlichen Präferenzen sind auch hier mannigfaltig. Vereinfachend kann man festhalten, dass Gemälde teurer sind als farbige Arbeiten auf Papier, die ihrerseits wiederum höhere Preise erzielen als Zeichnungen. Druckgrafiken markieren üblicherweise das untere Ende der Preisspanne.
Budget: Um Kunst zu kaufen ist kein Millionenbudget notwendig, denn gute Kunst muss nicht teuer sein. Viele der bekannten Sammlerinnen und Sammler haben selbst mit wenig Geld angefangen und Werk für Werk ihre Sammlung erweitert. Bereits mit kleinen Beträgen zwischen €100 und €1.000 ist es möglich, Originale zu erwerben. Dennoch sollte man sich bereits vor dem Kauf Gedanken zum Budget zu machen und seine eigenen Möglichkeiten bzw. sein eigenes Limit kennen. Wie viel ist man bereit, für ein Kunstwerk auszugeben bzw. was ist einem das Kunstwerk wert? Dabei handelt es sich sicherlich um eine der schwierigsten aber auch eine der wichtigsten Fragen beim Kunstkauf. Um ein Gefühl für die Preise zu bekommen, lohnt sich auch der Vergleich mit anderen Arbeiten des Künstlers, der Künstlerin bzw. den Werken anderer Kunstschaffender.
5 Tipps für den Kunstkauf und den Aufbau einer Sammlung
- Seien Sie umtriebig. Besuchen Sie Galerien, Messen, Auktionshäuser und Ateliers. Während der Messe- und Museumsbesuch i.d.R. etwas kostet, können Sie sich in Kunstgalerien und Offspaces nicht nur kostenlos umsehen, sondern erhalten im Idealfall auch eine umfangreiche Beratung. Die meisten Galeristinnen und Galeristen freuen sich über interessierte Besucher, die mehr über ihre Ausstellungen und Künstler erfahren möchten. Trauen Sie sich, gehen Sie in Galerien und stellen Sie Fragen, die Sie bewegen.
- Kaufen Sie nicht unüberlegt drauflos, sondern sammeln Sie mit Konzept. Fragen Sie sich: Was möchte ich überhaupt sammeln? Wo liegen meine Interessen? Gibt es vielleicht ein besonderes Thema, eine Frage oder eine besondere Epoche, die mich interessiert? Versuchen Sie im Vergleich mit anderen Sammlungen Ihre eigenen Vorlieben zu entdecken.
- Achten Sie auf Qualität. Erfahrende Sammler bevorzugen es häufig, ein bedeutendes Werk zu kaufen anstatt mehrere mittelmäßige. Wie zuvor erwähnt, werden Sie mit der Zeit Ihr Auge schulen und feststellen, dass auch bei günstigen Werken Qualität zu entdecken ist.
- Fangen Sie langsam an. Manchmal verspürt man den Drang, sofort eine ganze Sammlung aufzubauen. Möchte man lange Freude mit den Werken haben, sollte man gut überlegt kaufen. Es ist besser, lieber etwas länger eine kahle Wand zu haben, anstatt Geld für einen Wandfüller zu bezahlen, an denen man schnell das Interesse verliert.
- Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Intuition ist einer der wichtigsten Faktoren beim Kunstsammeln. Sie kann Ihnen dabei helfen, bedeutende Werke zu entdecken oder den passenden Preis zu bestimmen. Wenn Ihnen Ihr Bauchgefühl signalisiert, dass Sie ein bestimmtes Kunstwerk wirklich mögen und haben wollen, dann sollten Sie auch zuschlagen. Das gilt jedoch auch umgekehrt. Zu wissen, wann man aufhören sollte, ist eine weitere wichtige Fähigkeit, die Kunstsammler beherrschen sollten.
Zeichnungen und Editionen als günstiger Einstieg
Wie weiter oben erwähnt, sind es traditionell Gemälde, die das obere Ende des Preisspektrums markieren und für die sich die meisten Sammler interessieren. Eine attraktive und deutlich günstigere Alternative zu Gemälden stellen Arbeiten auf Papier dar, die von den Künstlerinnen und Künstlern persönlich erstellt wurden. Zeichnungen, Aquarelle, Collagen oder auch Druckgrafiken (kurz: Grafiken) sind deutlich günstiger herzustellen und eignen sich daher sehr gut für einen jungen Sammlerinnen und Sammler, die nur über ein geringes Budget verfügen.
Während es sich bei den drei erstgenannten um Unikate handelt, wird das zugrundeliegende Motiv bei der Grafik mit Hilfe unterschiedlicher Techniken vervielfältigt. Die Gesamtzahl der so produzierten Vervielfältigungen bezeichnet man auch als Auflage oder Edition. Beim Kauf von Grafiken sollte man jedoch auf einige Details, wie z.B. Nummerierungen, handschriftliche Signaturen, Stempel oder ggf. eine Echtheitsbestätigungen achten. Insbesondere der Umfang der Auflage (Edition) spielt eine wichtige Rolle. Je niedriger diese ist, desto seltener ist eine Grafik.
Editionen liegen derzeit im Trend. Viele Institutionen, von Museen über Galerien bis hin zu Verlagen, arbeiten mit eng Künstlerinnen und Künstlern zusammen und veröffentlichen regelmäßig gemeinsame Editionen.
Wie und wo kann man Kunst günstig kaufen?
Ob Sie sich nun für Gemälde, Zeichnungen oder aber Druckgrafiken interessieren, es gibt sehr viele Wege und Möglichkeiten Kunst für wenig Geld zu erwerben. Einige der interessantesten möchten wir kurz vorstellen:
- Off-Spaces und Projekträume in der Stadt
Off-Spaces sind unabhängige, nichtkommerzielle Ausstellungsräume, in denen meist junge, zeitgenössische Kunst präsentiert wird. Abseits der etablierten Galerien und Museen finden hier spannende Ausstellungen und Performances statt, die überwiegend von den Künstlerinnen und Künstlern selbst organisiert werden. In den Off-Spaces besteht daher auch die Möglichkeit, mit den Kunstschaffenden in Kontakt zu kommen und mitunter Werke zu direkt zu kaufen. Entsprechende Projekträume gibt es in fast jeder größeren Stadt. Hier einige Übersicherten:- Wien: https://www.independentspaceindex.at/
- Berlin, Dresden, Leipzig: https://off-spaces.com/
- Hamburg: http://art-off-hamburg.de/kunstorte-artist-run-spaces/
- Köln & Düsseldorf: https://www.artjunk.de/off-spaces/
- Zürich: http://www.artspaceguide.ch/
- Kontakt über Instagram
Viele Künstler wenden sich inzwischen vom traditionellen Kunstmarkt ab und vermarkten Ihre Kunstwerke selbst. Eine der beliebtesten Plattformen dazu ist Instagram. Kaum eine online Plattform eignet sich so gut, um als Sammler neue Kunst zu entdecken und direkt mit den Künstlerinnen und Künstlern in Kontakt zu treten.
„Often young artists are not represented by a gallery and the price level reflects that. Instagram and other forms of social media, provide a unique exhibition platform for many upcoming artists where they can present their works to a large audience.“ – Jens-Peter Brask
- Online Plattformen
Eine weitere Möglichkeit um mit kleinem Budget Kunst zu kaufen sind online Plattformen, auf denen Künstler ihre Kunstwerke selbst zum Kauf anbieten. Entsprechende Shops und Webseiten gibt es inzwischen viele – von Kunst-Supermärkten bis hin zu online Galerien. Eine dieser Plattformen ist der Studenten Kunstmarkt. Über 170 Studierende von Kunsthochschulen bieten hier ihre Arbeiten zum Kauf an. Wer also auf der Suche nach neuen Talenten ist und gleichzeitig auf sein Budget achten möchte, der kann hier durchaus fündig werden. Das Angebot erstreckt sich von Druckgrafiken über Fotografien bis hin zu Gemälden und Skulpturen. https://studenten-kunstmarkt.de
- Charity Auktionen
Eine weitere gute Möglichkeit, günstig Kunst zu erwerben, sind Charity Auktionen. Künstler und Galeristen stellen günstig oder teilweise sogar kostenlos Werke zur Verfügung, deren Verkaufserlös für einem wohltätigen Zweck zugute kommt. Die Rufpreise bei der Auktion sind so bemessen, dass sie ein möglichst breites Publikum ansprechen und zum Gebot animieren. Mitunter kann man so für wenig Geld tolle Kunstwerke erwerben und leistet zudem einen wohltätigen Beitrag.
- Nachverkäufe bei Auktionen
Werden Lose während einer Kunstauktion nicht verkauft, bieten Auktionshäuser häufig einen Nachverkauf an. Hier werden jene Werke erneut angeboten, die bei der Kunstauktion durchgefallen sind und nicht verkauft wurden. Oft besteht beim Nachverkauf die Möglichkeit, ein niedriges Kaufangebot abzugeben bzw. das Werk direkt zum Mindestverkaufspreis zu erwerben. Beachten Sie aber unbedingt die Verkaufsbedingungen und Gebühren des Auktionshauses. Einige Häuser haben spezielle Konditionen für den Nachverkauf, die man kennen sollte.
- Galeriepreise sind oft verhandelbar
Sie haben sich bei einer Galerie in ein Kunstwerk verliebt, das Ihnen jedoch etwas zu teuer ist? Fragen Sie nach einem Rabatt. Was viele nicht wissen, die Preise in Galerien sind oftmals verhandelbar. Gerade für junge Sammler und Neukunden bieten Galerien oftmals Rabatte an und sind Nachlässe von bis zu 5-10% keine Seltenheit. Auf Nachfrage besteht mitunter sogar die Möglichkeit zur Ratenzahlung. Fragen Sie also, wenn Sie ein spannendes Werk entdeckt haben.
Natürlich gibt es auch andere Wege, über die Sie günstig Kunstwerke entdecken und kaufen können, wie z.B. Kleinanzeigen, Flohmärkte und viele mehr. Unser Ziel war es, einen kleinen Überblick zu geben. In den Quellen lasse sich zudem weitere Informationen und Empfehlungen rund um das Thema Kunst sammeln mit kleinem Budget finden.
Quellen:
Sladeczek,Sykora (2013): After Collecting – Leitfaden für den Kunstnachlass. Rüffer & Rub Sachbuchverlag, Zürich.
Völcker (2011): Was kostet Kunst?, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern.
https://www.refinery29.com/en-us/2020/12/10239185/how-to-buy-collect-art-on-budget
https://blog.singulart.com/de/2021/02/10/beginnen-sie-ihre-eigene-kunstsammlung/
https://www.thezoereport.com/p/collecting-art-on-a-budget-is-easier-than-you-think-15931210
https://time.com/4328769/cheap-art-collection-tips/
https://verilymag.com/2020/03/art-collection-for-your-home-budget-how-to
https://www.vogue.de/kultur/artikel/der-vogue-guide-zum-sammeln-von-kunst